Oh Leute… wenn ihr nur durch den PC kriechen könntet. So gerne würde ich das mit euch nicht nur virtuell teilen. In Momenten wie diesen fällt mir wieder ein, warum wir das machen mit dem „saisonal“. Es kitzelt einfach von der Zungen- bis in die Zehenspitze, wenn ich den ersten Spargel schmecke. Eigentlich bin ich nicht so für dieses „Augen-zu-und-jeden-Bissen-genießen-Bla-Bla“. Aber diesmal hab‘ ich’s wirklich gemacht: Augen zu, Handy weg und nur den ersten Spargel genießen. Das war toll.
Für 1 Portion (erstmal probieren)
250 g Spargel
1 TL Honig
etwas Olivenöl
etwas Piment d’espelette (oder einfach Pfeffer)
40 g Bulgur
eine Handvoll Frühlingskräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kerbel)
30 g Manouri (griechischer Weichkäse)
Salz
Bärlauchöl (alternativ gutes Olivenöl nativ extra)
Den Ofen auf 200°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Den Spargel schälen (Schalen aufheben und später einen Fond oder eine Suppe daraus kochen) und die Stangen nebeneinander auf ein großes Stück Backpapier legen. Honig und Öl darüber träufeln und für die schöne Farbe mit Piment d’espelette bestreuen. Nun das Backpapier wie ein Päckchen über dem Spargel zusammenfalten und in eine Auflaufform oder auf ein Backblech legen. Im Ofen (Mitte) 30 Minuten backen.
Inzwischen Bulgur in einen Topf geben, mit 80 ml kochendem Wasser begießen, 2 Minuten kochen lassen, danach die Hitze ausstellen, den Deckel schließen und 15-20 Minuten ausquellen lassen. Die Frühlingskräuter waschen, trocken schütteln und sehr fein hacken. Den Manouri würfeln oder klein bröseln. Beides zum Bulgur geben, salzen, pfeffern und auf einem Teller anrichten.
Den Spargel aus dem Ofen holen, Päckchen öffnen, mit Salz (z.B. Fleur de Sel) bestreuen und mit Bärlauchöl beträufeln. Auf dem Kräuterbulgur servieren. Das Bärlauchöl ist übrigens selbst gemacht und stammt aus unserem Buch – Die Einmachbibel.
9 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Lecker!
Liebste Grüße, Sina
https://CasaSelvanegra.com
Vielen Dank Sina. Das war es. Liebe Grüße Sarah
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch! Da werd‘ ich bestimmt beim nächsten Besuch in der Buchhandlung mal reinschauen!
Das Spargelgericht schaut auch sehr lecker aus. Die Entwicklung eines „hier klicken, um das Gericht zu riechen“-Button wäre doch mal was :-). Bei uns gibts morgen zum ersten Mal Spargal, ich freu mich schon!
LG und schönes Wochenende! Désirée
Liebe Désirée. Vielen Dank. Ich hoffe euer Spargel war lecker. Wir mögen ihn auch gerne asiatisch. Riech-Button wär toll. Viele liebe Grüße von Sarah und Alex
Bitte eine große Portion für mich liebe Rohva 🙂 (wusstest du, dass man jede Kategorie bei dir einzeln bestätigen muss um dir zu folgen?)
Wir freuen uns, dass es dir gefällt Arno. Das mit dem Folgen wussten wir tatsächlich nicht. Danke für den Hinweis. Viel Spaß beim Spargelessen wünschen dir Sarah und Alex
Hat dies auf Rosen kocht! rebloggt und kommentierte:
Juhuu, Spargelzeit 🙂
Klingt köstlich! Ich freu mich immer über neue Spargelrezepte, die über Solospargel mit Hollandaise oder Bozner Sauce / Spargelrisotto / Thaicurry mit grünem Spargel hinausgehen 🙂 … und ich bin fast ein bisschen neidisch, dass der Spargel bei euch offenbar früher dran ist als hier. LG aus Wien
Vielen Dank. Wir sind auch immer auf der Suche nach neuen Spargelgerichten. Ich hoffe ihr habt in Wien inzwischen welchen! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen wünschen dir Sarah und Alex