Eigene Tomatenernte. Es hat geklappt. Juhu. Da pflanzt man so ein paar kleine Körnchen in die Ernte und heraus kommen echte Tomaten. In unserem Fall sogar gelb-rot gestreift. Wir lieben den Tomatensommer. Und müssen ganz schnell anfangen die Aromen ins Glas zu bringen, bevor der Herbst anbricht. Aber jetzt gibts erstmal Tarte. Bon appetit.Für 1 Tarte (26 oder 28 cm ∅)
125 g eiskalte Butter (+ Butter für die Form)
200 g Schmand für den Belag (im Original 125 g Quark, hatten wir aber nicht da)
1/2 TL Salz
100 g Dinkelmehl Typ 1050
100 g Vollkornroggenmehl (im Original 200 g Mehl)
200-300 g Tomaten
5 Stängel Thymian
50 g Parmesan
3 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer (für die eigenen Tomaten darf’s Fleur de Sel sein)
Butter, 100 g Schmand, Salz und Mehle in den Thermomix geben und 40 Sekunden auf Stufe 5 zu einem Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie oder Bienenwachstuch einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Ohne Thermomix geht’s auch. Dann mit dem Handrührgerät, den Händen oder einer Küchenmaschine zügig zu einem Teig verarbeiten.
Inzwischen die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden, den Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Parmesan mit einem Messer in grobe Schnitze schneiden. Den Ofen auf 190°C vorheizen.
Eine Tarteform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in der Formmitte platzieren und gleichmäßig hinein drücken. Man kann ihn vorher auch auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und dann in die Form legen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen und im Ofen (Mitte) 20-30 Minuten backen.
Den Tarteboden aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen, dann mit restlichem Schmand bestreichen, mit Tomaten und Thymian belegen, salzen, pfeffern und mit Parmesanschnitzen bestreuen.
6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Wow, sieht das genial lecker aus! Richtig schön für den Sommer 🙂
Liebe Grüße
Kerstin von
https://littlenecklessmonsterfood.wordpress.com/
Dankeschön. Es war auch sehr lecker.
Dankeschön. Es war auch sehr lecker.
Leeeeeecker! 🙂
Klingt ja superlecker, kenne ich ganz ähnlich mit Eisbergsalat und Lachs.
Zu deiner Frage der Nachhaltigkeit:Ich stecke Teig,der gekühlt werden muss in einen Gefrierbeutel verpackt in den Kühlschrank. Gefrierbeutel kann man ja zig male aufwaschen.
Liebe Grüße
Nicole
Ich esse keinen Fisch, aber die Kombi klingt auch gut. Das mit dem Gefrierbeutel ist ein guter Tipp. Vielen Dank.